Stadtanalysen – klar, ehrlich, entscheidungsrelevant

Von Kaufpreis/m² bis Lärmindex: Wir verdichten Komplexität zu einem verständlichen Lage‑Score je Stadt und Stadtteil.

Kennzahlen je Stadt

Wesentliche Metriken

  • Kaufpreis/m² und Miete/m² (Trend 12–24 Monate)
  • Leerstand und Neubauquote
  • Pendelzeiten (ÖPNV & Fahrrad)
  • Lärmindex Tag/Nacht, Grünflächenanteil
  • Kita‑/Schul‑Dichte und Nahversorgung

Top‑Stadtteile nach Score

Wir zeigen die Top 5 Quartiere pro Stadt für Eigennutz und Investment – mit kurzer Begründung je Rang.

PDF‑Report

Alle Kennzahlen kompakt – ideal für Entscheidungen im Team oder gegenüber Finanzierungspartnern.

Methodik und Datenquellen

Unsere Analysen kombinieren amtliche Statistiken, offene Daten, Mietspiegel, ÖPNV‑Takte, Lärmkarten und Points of Interest. Ergänzt wird dies um interne Erfahrungswerte aus realen Transaktionen und Vor‑Ort‑Checks. Bias‑Hinweis: Wir kennzeichnen Datenlücken transparent und vermeiden trügerische Genauigkeit.

  • Statistische Ämter, Open‑Data‑Portale
  • Mietspiegel und Transaktionsregister
  • ÖPNV‑Fahrpläne, Radwege, Erreichbarkeiten
  • Lärmkarten, Umwelt- und Grünflächenberichte

Scoring‑Prinzip: Gewichtungen nach Ziel (Eigennutz/Investment), robuste Mittelwerte, Ausreißerprüfung.

Individuelle Standortbewertung

Was Sie erhalten

  • Mikrolagen‑Check mit Laufwegen und Geräuschprofil
  • Objekt‑Umfeldanalyse inkl. Versorgung und Bildung
  • Rendite‑Simulation mit Szenarien

Kostenlose Erstberatung

Kurzes Briefing per Telefon genügt: Stadt, Objektart, Budget, Zeithorizont, Ziel (Eigennutz/Investment).

Was Kundinnen und Kunden sagen

„Die Standortbewertung hat unser Bild von Leipzig‑Plagwitz geschärft – Entscheidung mit gutem Gefühl getroffen.“

Eva & Martin Scholz, Leipzig

„Für unseren Standortwechsel nach Stuttgart war der Pendelzeit‑Vergleich Gold wert.“

Elisabeth Huber, Stuttgart

„Als Expat brauchte ich Klarheit zu Schulen und Lärm. Die Analyse war treffsicher und ehrlich.“

Kenji Sato, München