DSGVO – Informationen zur Datenverarbeitung

Kurz und verständlich: wofür wir Daten verarbeiten und welche Rechte Sie haben.

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen

  • Kommunikation und Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Wahrung berechtigter Interessen, z. B. IT‑Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Erfüllung rechtlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Einwilligungen für optionale Informationen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Berechtigte Interessen

Sicherer Betrieb der Systeme, Abwehr von Missbrauch, interne Qualitätssicherung, transparente Beratung mit minimalen Daten. Wir setzen auf Datensparsamkeit und verzichten auf Tracking‑Skripte.

Empfänger der Daten

Nur, wenn erforderlich: z. B. Notariate, Hausverwaltungen, Finanzierungsberater. Alle Empfänger werden sorgfältig ausgewählt und zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Übermittlungen in Drittländer

Erfolgen nur bei Vorliegen geeigneter Garantien (z. B. EU‑Standardvertragsklauseln) und transparenter Information an Sie.

Speicherdauer oder Kriterien

Speicherung für die Dauer der Vertragsbeziehung und gemäß gesetzlichen Aufbewahrungsfristen; danach Löschung oder Anonymisierung.

Rechte der Betroffenen

  • Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerspruch gegen Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen
  • Widerruf von Einwilligungen

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz‑Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Kontakt für Datenschutzthemen

MetropolWeitblick · Friedrichstraße 68, 10117 Berlin · +49 30 5523 9780 · [email protected]

DSGVO‑Anfragen bitte mit Betreff „DSGVO“ und – sofern vorhanden – Ihrer Referenznummer senden.